Nachhaltige Fassadenverkleidung mit Aluminium-Verbundplatten von ALPOLIC

Die Bauwirtschaft steht heute vor der Herausforderung, klimafreundlichere Materialien einzusetzen. Nachhaltigkeit ist dabei längst kein Trend mehr, sondern ein entscheidendes Kriterium für Architekten, Bauherren und Kommunen. 

 

ALPOLIC™ Aluminium-Verbundplatten leisten hier einen klar messbaren Beitrag: Sie vereinen einen hohen Anteil an Recyclingmaterial, geprüfte Ökobilanzen und eine Lebensdauer von über 50 Jahren mit der vollen Gestaltungsfreiheit moderner Fassadenlösungen.

 

Jetzt Kontakt aufnahmen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

>> Download: Nachhaltigkeitsbroschüre

Auf einen Blick: Unsere Beiträge zu nachhaltigem Bauen

  • Bis zu 85 % recyceltes Aluminium in den Deckblechen
    Reduziert den Einsatz von Primärrohstoffen und schont wertvolle Ressourcen. 
     
  • Ca. 40 % weniger CO₂-Emissionen 
    Im Vergleich zu herkömmlichen Verbundmaterialien – für eine deutlich bessere Klimabilanz. 
     
  • Lebensdauer von bis zu 70 Jahren
    Langlebig, wartungsarm und wiederverwendbar – spart Kosten und Ressourcen über Generationen. 
     
  • Nahezu 100 % recyclingfähig
    Auch Produktionsabfälle werden zurückgeführt und wiederverwertet – ein geschlossener Wertstoffkreislauf. 
     
  • Bis zu 50 % weniger Unterkonstruktion dank hoher Steifigkeit
    Ressourcenschonende Montage geringerer Materialeinsatz und weniger Aufwand auf der Baustelle. 

 

Mit ALPOLICTM entscheiden Sie sich für ein Fassadenmaterial, das nicht nur höchste architektonische Ansprüche erfüllt, sondern gleichzeitig aktiv zum Klimaschutz beiträgt – wirtschaftlich, langlebig und nachhaltig!
 

„Nachhaltigkeit ist bei ALPOLIC fest verankert – wir senken Ressourcenverbrauch und Emissionen und bieten mit langlebigen, recyclingfähigen Produkten nachhaltige Lösungen für die Bauwirtschaft.“

 

Sven Stötzer, General Manager ALPOLICTM EMEA

ALPOLIC™_COO_Sven_Stötzer_RGB

KAITEKI: Nachhaltigkeit ist Teil unserer Identität

Als Teil der Mitsubishi Chemical Group leben wir das KAITEKI-Prinzip – unsere Philosophie für nachhaltiges Wirtschaften, verantwortungsvolles Handeln und umweltbewusste Innovation.

 

Das bedeutet konkret: 

  • Weniger Ressourcenverbrauch durch Verwendung von recycelten und biobasierten Rohstoffen 
     
  • Weniger Abfall durch interne Rückführung unserer Produktionsabfälle 
     
  • Weniger Umweltauswirkung durch leichtere, effizientere Materialien 
     
  • Längere Lebensdauer durch materialtechnische Weiterentwicklung

CO₂-Fußabdruck im Vergleich

Ein entscheidender Faktor für nachhaltige Fassadenbekleidung ist der gezielte Einsatz von recyceltem Aluminium. Denn bei der Herstellung von Aluminium-Verbundplatten verursacht das Aluminium den größten Anteil an Treibhausgasemissionen. ALPOLICTM setzt daher konsequent auf Recycling-Aluminium – ressourcenschonend, effiziend und ohne Kompromisse bei Qualität, Verarbeitung und Design. 

 

Für Architekten, Bauherren und Planer zählt heute vor allem Transparenz. Die Environmental Product Declaration (EPD) liefert die notwendigen Vergleichsdaten: Sie bewertet die Emissionen über den gesamten Lebenszyklus – von der Rohstoffgewinnung über die Nuzung bis zum Rückbau. 

Ein Vergleich mit EPDs anderer europäischer Hersteller zeigt:

  • Schon unsere Standardprodukte und R75-Varianten verursachen in der Herstellungsphase deutlich weniger CO₂-Emissionen 
     
  • Mit der neuen Produktvariante ALPOLICTM R85 erreichen wir dank  85 % recyceltem Aluminium in den Deckblechen einen Spitzenwert von nur 11,4 kg CO₂-Äquivalent pro m².
     
  • Das bedeutet: über 40 % weniger CO₂-Ausstoß gegenüber vergleichbaren Fassadenmaterialien.

 

Damit gehört ALPOLICTM zu den ökologisch führenden Fassadenmaterialien am Markt – unabhängig geprüft, zertifiziert und ideal für jedes Projekt, das Wert auf Nachhaltigkeit legt.

ALP_Ecologically-superior-_DE

Lebenszyklus: Materialien im gesamten Bauprozess

Um die Auswirkungen eines Produkts auf die Umwelt vollständig beurteilen zu können, muss der gesamte Produktlebenszyklus bewertet werden. 

 

Die bekannteste Methode zur systematischen Analyse der Umweltauswirkungen von Produkten ist die Lebenszyklusanalyse („Life Cycle Assessment“ – LCA) auch Ökobilanz genannt. Sie betrachtet sämtliche ökologischen Auswirkungen, die im Laufe des Produktlebenszyklus auftreten: 

LifeCycle_DE
  • Rohstoffgewinnung und Herstellung (01, 02, 03, 04)
    Dies umfasst die Prozesse der Rohstoffgewinnung, Produktion, des Transports, der Installation und des Energieverbrauchs während dieser Phasen. 

    Recyceltes Aluminium benötigt bis zu 95 % weniger Energie als Primäraluminium – und reduziert so die Treibhausgasemissionen erheblich. Deshalb erhöhen wir konsequent den Recyclinganteil in unseren Produkten. Schon heute bestehen unsere Deckbleche aus bis zu 85 % recyceltem Aluminium.
     
  • Produktnutzung (05, 06):
    Hier werden Aspekte wie Energieeinsparungen, Reparaturen, Reinigung und die gesamte Lebensdauer des Produkts betrachtet. 

    ALPOLICTM Verbundplatten werden überwiegend als langlebige Fassadenbekleidung in vorgehängten hinterlüfteten Fassadensystemen (VHF) eingesetzt. Dieses System überzeugt durch seine hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften: 
    • Sommerlicher Wärmeschutz 
    • Reduzierte Wärmeverluste im Winter 
    • Hohe Energieeffizienz im Gebäudebetrieb

      Mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren bieten ALPOLICTM Platten eine besonders nachhaltige Lösung – für Sanierungen ebenso wie für den Neubau.
       
  •  Abbruch (07, 08, 09):
    Dies bezieht sich auf den Rückbau des Produkts, den Transport während des Abbaus und die angewendeten Entsorgungsmethoden. 

    Die ALPOLICTM Produkte lassen sich, aufgrund des modularen Aufbaus als hinterlüftete Fassade, problemlos von dem Gebäude entfernen. Die einzelnen Produktkomponenten lassen sich sortenrein in Aluminium und Kern trennen. 
     
  • Wiederverwendung oder Recycling: 
    Es wird analysiert, ob das Produkt wiederverwendet oder recycelt werden kann und welche Auswirkungen dies auf die Umwelt hat. 

    Aluminium hat ein Rückgewinnungspotenzial von 100 %. Auch das FR-Kernmaterial kann zu fast 100 % recycelt werden und für die Herstellung neuer ALPOLICTM Platten wiederverwertet werden

Weniger Ressourcen bei der Unterkonstruktion und Installation

ALPOLIC™ Verbundplatten zeichnen sich durch ihre hohe Steifigkeit aus. Das bedeutet: Bei der Montage als vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) können erheblich größere Abstände zwischen den Tragschienen der Unterkonstruktion eingeplant werden. 

 

Das Ergebnis: Weniger Materialeinsatz, geringerer Arbeitsaufwand – und damit eine spürbare Entlastung für Umwelt und Budget. 

 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Bis zu 50 % weniger Unterkonstruktion bei gleicher Plattengröße 
  • Bis zu 20 % weniger Dämmstoffverbrauch bei gleichem U-Wert 
  • Bis zu 50 % kürzere Montagezeit durch reduzierte Arbeitsschritte 
  • Bis zu 50 % weniger CO₂-Emissionen  dank Materialeinsparung 
  • Bis zu 23 % weniger Energieverbrauch im Gebäudebetrieb für Heizung und Kühlung 

 

Durch die frühzeitige Integration von ALPOLIC™ in die Fassadenplanung erzielen Bauherren und Planer nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern leisten auch einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und Klimafreundlichkeit ihrer Gebäude

„Vergleich von Fassadenaufbau mit Standardplatten vs. ALPOLIC® – bis zu 55 % weniger CO₂, Material- und Montageeinsparung

ALPOLIC – Ihre Lösung für nachhaltiges Bauen mit Aluminium

Mit ALPOLIC™ Aluminium-Verbundplatten entscheiden Sie sich für ein Fassadenmaterial, das höchste Designansprüche mit echter Nachhaltigkeit verbindet.

  • Ressourcenschonend: Bis zu 85 % recyceltes Aluminium senkt den CO₂-Ausstoß um bis zu 50 % 
  • Langlebig & wartungsarm: Lebensdauer bis zu 70 Jahre – das spart Energie, Material und Kosten 
  • Recyclingfähig: Alle Komponenten können sortenrein getrennt und fast vollständig wiederverwendet werden 
  • Nachgewiesene Nachhaltigkeit: EPD-zertifiziert nach ISO 14025 und EN 1580 

 

Sie reduzieren den ökologischen Fußabdruck Ihres Projekts nachweislich, erfüllen künftige Anforderungen der EU-Gebäuderichtlinien – und schaffen gleichzeitig Fassaden, die dauerhaft durch Qualität, Sicherheit und Design überzeugen.

Individuelle Beratung – Jetzt Kontakt aufnehmen.

Mit ALPOLIC™ erhalten Sie die ideale Lösung für maximale Nachhaltigkeit, höchste Brandsicherheit und technische Perfektion. Unser Expertenteam unterstützt Sie persönlich – von der Planung über statische Berechnungen bis hin zu maßgeschneiderten Systemlösungen. Jetzt Kontakt aufnehmen – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Sie haben Fragen oder Anregungen?

Gern helfen wir Ihnen weiter. Nutzen Sie unser Kontaktformular und senden uns Ihre Anfrage. Sie erhalten schnellstmöglich eine Antwort von uns. Wählen Sie aus folgenden Optionen den Weg aus, über den Sie Informationen von uns erhalten möchten - ganz nach Ihren individuellen Wünschen.

* Pflichtfelder